Ausgewählte Referenzen Regionalentwicklung, Tourismus und Dorfentwicklung_
2019
_Machbarkeitsstudie Multifunktionszentrum Edermünde-Grifte
_Machbarkeitsstudie ehemaliges Sportinternat in Bad Sooden-Allendorf
_Moderation - Entwicklung Dorfmitte Homberg-Wernswig
_Dorfmoderation Homberg-Welferode
_Garten-Nordhessen Programm 2019
_nino Blauer Sonntag www.blauer-sonntag.de
_Frielendorf IKEK – Umsetzungsmanagement
2018
_Kulturkonzept für die Gemeinde Kaufungen
_Masterplan Tourismus Eisenberg
_Machbarkeitsstudie "Landesgeschichte erwandern" für die Gemeinde Frielendorf
_Machbarkeitsstudie für einen Dorfladen in Bad Endbach-Günterod
_Untersuchung zur Weiterentwicklung der naturkraft-agentur der Klimaschutzregion Hersfeld-Rotenburg/Schwalm-Eder e. V.
_Garten-Nordhessen Programm 2018
_nino Blauer Sonntag
_IKEK Neustadt (Hessen)
_IKEK Antrag Homberg (Efze)
_IKEK Antrag Neuenstein
_Frielendorf IKEK – Umsetzungsmanagement
_Knüllwald IKEK – Umsetzungsmanagement
2017
_Altenhilfekonzept Neustadt (Hessen)
_Moderation Evaluierung Leader Casseler Bergland
_nino Blauer Sonntag
_IKEK Antarg Gilserberg
_IKEK Antrag Ottrau
_Alheim IKEK – Umsetzungsmanagement
_Frielendorf IKEK – Umsetzungsmanagement
_Knüllwald IKEK – Umsetzungsmanagement
2016
_Machbarkeitsstudie Nachnutzung Grundschule Oberweser-Oedelsheim
_Machbarkeitsstudie Erlebnishaus für die nordhessische "Ahle Wurscht"
_Machbarkeitsstudie für die Nutzung des Altgebäudes Bahnhof Hofgeismar
_nino Blauer Sonntag
_Machbarkeitsstudie „Informationszentrum Erneuerbare Energien mit Energielehrpfad“ in Hofgeismar
_Entwicklungs- und Kooperationskonzept Reinhardswald
_Machbarkeitsstudie für einen Dorfladen in Breuna-Wettesingen
_Alheim IKEK – Umsetzungsmanagement
_Frielendorf IKEK – Umsetzungsmanagement
2015
_Erarbeitung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepts (IKEK) für die Gemeinde Alheim
_Erstellung des Städtebaulichen Fachbeitrags für die Gemeinde Knüllwald
_Erarbeitung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepts (IKEK) für die Gemeinde Knüllwald
_Architektonische Beratung DGHs Frielendorf
_nino Blauer Sonntag
_Frielendorf IKEK – Umsetzungsmanagement
_Battenberg IKEK – Umsetzungsmanagement
_2. Demographie-Workshop "Familienfreundliche Stadt Felsberg"
2014
_Demographie-Workshop "Felsberg fit für die Zukunft"
_nino Blauer Sonntag
_Erarbeitung des Regionalen Entwicklungskonzepts Knüll
_Erarbeitung des Regionalen Entwicklungskonzepts Schwalm-Aue
_Erarbeitung des Regionalen Entwicklungskonzepts Mittleres Fuldatal
_Erarbeitung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepts (IKEK) für die Stadt Battenberg
2013
_Bebra Kulturerlebnisweg
_nino Blauer Sonntag 2013
_Frielendorf IKEK - Umsetzungsmanagement
2012
_Erarbeitung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepts (IKEK) für die Gemeinde Frielendorf
_Durchführung einer Bürgerbefragung zum Dorfladen in Morschen-Konnefeld
_Evaluierung von Projektideen für den Naturpark Habichtswald
_Machbarkeitsstudie Exkursionstourismus / Infozentrum Klimawandel im Landkreis Kassel
_nino Blauer Sonntag 2012 http://www.blauer-sonntag.de/
_Textliche Erarbeitung eines Flyers für ein generationenübergreifendes Wohnprojekt in Meißner-Germerode
_Aufbau einer internetbasierten Gebäudebörse für die Region Gießen-Wetzlar
_Baulich-räumliche Projektsteuerung Denkort Bunker Valentin (mit p+t Bremen)
_Vereinsmoderation TSV Schwarzenborn
2011
_Marketing- und Kommunikationskonzept für den Fulda-Radweg R1
_Machbarkeitsstudie zur Wiedererschließung des Landschaftsparks Gut Windhausen in Niestetal
_Konzept für ein dezentrales Informationszentrum der naturkraft-region (Hersfeld-Rotenburg / Schwalm-Eder)
_nino Blauer Sonntag 2011
_Machbarkeitsstudie "Dorfladen/Dorfzentrum" in Meißner-Germerode
2010
_Konzeptentwicklung für einen Themenweg zur Erschließung der Sprengstofffabrik Hirschhagen
_Dorfentwicklungskonzept Morschen-Konnefeld
_Dorfentwicklungskonzept Naumburg | Kernstadt und Altendorf
_Machbarkeitsstudie "Haus der Begegnung" in Simmershausen
_Machbarkeitsstudie zur Neugestaltung des Dorfmittelpunktes für Jung und Alt in Meißner-Germerode
_"Iss von hier" Modellprojekt Regionalbiologische Schulverpflegung Landkreis Hersfeld-Rotenburg
_nino Blauer Sonntag 2010
2009
_Machbarkeitsstudie "Neue Mitte Besse" Errichtung eines dörflichen Kompetenzzentrums für gesellschaftliches Engagement
_Dorfentwicklungskonzept Edermünde-Grifte
_Dorfentwicklungskonzept Spangenberg-Nausis
_Machbarkeitsstudie Dorfladen Naumburg-Altenstädt
_Machbarkeitsstudie Dorfladen Söhrewald-Eiterhagen
_Gebäude- und Infrastrukturanalysen Wolfhagen-Gasterfeld, Edermünde-Grifte, Spangenberg-Nausis
_Gesamtbilanz im Rahmen der Dorferneuerung für die Stadt Naumburg
_Dorfentwicklungskonzept Fuldatal-Simmershausen
_nino Blauer Sonntag 2009
_Machbarkeitsstudie zur Umnutzung des Alten Hospitals in Felsberg
2008
_Dorfentwicklungskonzept Sontra-Berneburg
_Dorfentwicklungskonzept Fuldatal-Simmershausen
_netzwerk industriekultur nordhessen (nino), Entwicklung eines spezifischen touristischen Handlungskonzeptes für die Region Nordhessen (2005), laufende Beratung Dokumentation pdf
_Machbarkeitsstudie zur Umnutzung des Försterhofes in Trendelburg-Gottsbüren
2007
_Integriertes ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) Arnsberger Wald (mit MSP, Dortmund und dtp, Essen)(pdf)
_Regionalentwicklungskonzeption Knüll (Zweckverband Knüllgebiet), zuvor: Erarbeitung des LEADER-Antrages an die EU für die Region Knüll (1994) und der Entwicklungskonzeption für den Zeitrahmen 2000 bis 2007 (LEADER+) und 2007 bis 2014
_Machbarkeitsstudie Dorfladen Baunatal-Guntershausen
_Konzeptstudie zur Nutzung der Eisenhütte Reinhardshagen-Veckerhagen
_Standortuntersuchung Informationszentrum Hoher Meißner (mit Project M, Lüneburg und roller krahl architekten, Kassel)
2006
_Konzeptentwicklung zu touristischen Potentialen und der Nutzung einer Hofanlage in Wetter-Mellnau
_Integriertes ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) Südliches Siegerland (mit MSP, Dortmund und dtp, Essen)
_Machbarkeitsstudie Regionales Kulturzentrum Niestetal (mit roller krahl architekten, Kassel)
_Konzeptentwicklung "Forum der Region" im interkommunalen Gewerbegebiet Breuna / Wolfhagen Im Vorfeld: Machbarkeitsstudie für eine Regionalvermarktungshalle im interkommunalen Gewerbegebiet Breuna / Wolfhagen (mit roller krahl architekten, Kassel) (2005)
_Dorfentwicklungskonzept Melsungen-Kirchhof Dokumentation pdf
2005
_Entwicklung einer Konzeption für ein Märchenportal in der Region (mit MSP, Dortmund)
_Dorfentwicklungskonzept Nentershausen-Weißenhasel
_Machbarkeitstudie Dorfladen Borken-Gombeth
2004
_Machbarkeitsstudie zur Nutzung der Mühle in Borken-Gombeth
_Machbarkeitstudie Informations- und Besucherzentrum für den Naturpark Habichtswald (Standortkonzept und Gesamtkonzeption)
_Dorfentwicklungskonzept Guxhagen-Büchenwerra
_Konzeptentwicklung für ein integriertes Dienstleistungszentrum in Naumburg-Elbenberg und Trendelburg-Deisel
_Konzeption, Genehmigung und Gestaltung der touristischen Beschilderung in Alheim
_Moderation der regionalen Agenda 21 im Knüll
_Moderation der lokalen Agenda 21 Gilserberg, Auftaktveranstaltung LA 21 in Morschen
Bis 2003
_Machbarkeitsstudie Dorfladen Wolfhagen-Viesebeck (1998), begleitende Beratung (bis 2003)
_Machbarkeitsstudie zur Umnutzung des Hotels Fahlenberg in Bad Karlshafen-Helmarshausen (2003)
_Moderation der lokalen Agenda 21 in Schwarzenborn (2003)
_Weitere Dorfentwicklungskonzepte und Klärungsphasen im Rahmen des Hessischen Landesprogrammes (Naumburg-Elbenberg (2002), Bad Emstal-Riede (2001), Körle-Wagenfurth (2001), Felsberg-Hilgershausen, -Hesserode (2001), Gudensberg-Gleichen (1999), Cornberg-Königswald (1999), Hatzfeld-Eifa (1997), Melsungen-Obermelsungen (1997))
_Moderation zur Gestaltung der Dorfplätze in Alheim-Obergude und Alheim-Niederellenbach (2002)
_Konzept und Wirtschaftlichkeitsanalyse für die Erweiterung des vorhandenen Hofladens und die Einrichtung eines Bauerncafés in Wolfhagen-Viesebeck (2001)
_Konzeption zur Umnutzung des historischen Rathauses Bad Karlshafen-Helmarshausen (2001)
_Machbarkeitsstudie zur Umnutzung der alten Schule in Wolfhagen-Leckringhausen als Ausstellungsraum zum Thema 'Hugenotten in Nordhessen' (2001)(pdf)
_Konzeptionelle Vorbereitung eines Bürgerhauses mit Radlercafé und Informationsstelle in Niederaula-Solms (2001)
_Touristisches Handlungskonzept Alheim (1999) und Touristisches Handlungskonzept Ludwigsau (2001)
_Konzeption zur Einrichtung einer Gasthausbrauerei "Alte Brauerei" Wolfhagen (2000)
_Dorfentwicklungsplan und -beratung Hofgeismar-Hombressen (2000), Neukirchen-Riebelsdorf/Rückershausen (1996), Wabern-Harle (1995), Fritzlar-Lohne (1995), Neuental-Waltersbrück (1992)
_Konzeption zur Sicherung der Grundversorgung und eines Lieferverbundes in den Orten Alheim-Oberellenbach und Licherode (Projekt der EXPO 2000) (1998)
_Moderation und Projektsteuerung zur Entwicklung eines Bergbauerlebnispfades in Alheim-Oberellenbach (1999)
_Bewirtschaftungskonzeption für den Klostergarten Morschen-Haydau (1999)
_Rad- und Wanderwegkonzeption für die Gemeinde Bad Emstal, Konzept für das erste Teilstück "Märchenlandweg" zwischen Schauenburg und Bad Emstal (1999)
_Ausstellung des "Märchenlandweges" des Landkreises Kassel im Rahmen des Hessentages (1999)
_Konzeption einer Kinderbetreuungseinrichtung in Ebsdorfergrund-Heskem (1998)
_Machbarkeitsstudie Kommunikations- und Kulturzentrum / Tourismus-Informationssystem der Gemeinde Kaufungen (1998) (pdf vorhanden)
_ökonomische und inhaltliche Konzeption für das Milchmuseum Usseln (1997) und das Puppenmuseum Rotenburg mit Café (1996)
_Vertiefende Konzeption und Finanzierungsberatung für die Kulturscheune und das Gästehaus Braunsbach, Alsfeld-Berfa (1995)
_Gutachten zum Aufbau und Finanzierungsberatung einer Kurzzeit- und Altenpflegeeinrichtung im ländlichen Raum (Homberg) (1993)
_Organisatorische und betriebswirtschaftliche Konzeption, Ausbau- und Freiflächenplanung für das ökologische Schullandheim Alheim-Licherode (Projekt der EXPO 2000) (1991) (pdf)
_Dorfentwicklungsplan und -beratung Alheim-Licherode (Europäischer DE-Sonderpreis) (1991)
_Dorfentwicklungs-Vorklärungsphasen im Rahmen des Hessischen Landesprogrammes (Diemelsee-Adorf, Heringen-Widdershausen, Ronshausen-Machtlos, Neuenstein-Obergeis; Neukirchen Riebelsdorf-RücÂkersÂhausen, Bebra-Braunhausen, Wolfhagen-Viesebeck, WitzenÂhausen-BlickersÂhausen)
_Moderation des Themenbereiches 'Jugendliche' der lokalen Agenda 21 in Bad Zwesten (in Zusammenarbeit mit kompass, Kassel)
_Moderation des Regio-Bunt Alheim: Entwicklung eines Ausstellungs- und Verkaufsraumes
_Machbarkeitsstudie Dorfladen Gilserberg-Sebbeterode
_Entwicklung des Radwanderwegekonzeptes "Berg und Tal" für den Knüll (veröffentlicht bei BVA)
_Beratung von Einzelvorhaben im Knüllgebiet (seit 1995), u.a. Antragstellung für LEADER, LRP, ESF, EFRE und EU-Ausschreibungen
_ökonomische Konzeption Multifunktionaler Fremdenverkehrsbüros im Knüll
_Bestandsaufnahme und Entwicklung von Handlungsansätzen in den Bereichen Frauenarbeitsplätze, Holz, Kultur, "Jugendbildungsverbund" im Knüllgebiet
_Beratung sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Vorhaben im Rahmen der Dorferneuerung Knüllwald-Niederbeisheim i.A. des VER (Forschungsvorhaben des BMBau)
_Beratungen im sozialen und touristischen Bereich in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern im Auftrag des VER (Forschungsvorhaben des BMFT)
_Kommunale Dorfentwicklungspläne für Melsungen-Kirchhof und -Schwarzenberg